Matthias Lüder-Weckler erneut Ortsvorsteher von Nieder-Mörlen

„Ich freue mich über das große Vertrauen und die breite Unterstützung der Bürger/innen in Nieder-Mörlen,“ so Matthias Lüder-Weckler nach seiner erneuten Wahl zum Ortsvorsteher von Nieder-Mörlen in der konstituierenden Sitzung des Gremiums.
Höchste Priorität habe für ihn die Einbeziehung der Bürger/innen in die Entscheidungsfindung für die wichtigen Themen in Nieder-Mörlen und sei vom gesamten Ortsbeirat ausdrücklich gewünscht.
„Es würde mich sehr freuen, wenn das Dorffest und die Kerb 2022 wieder regulär stattfinden könnten. Diese Veranstaltungen sind für den Zusammenhalt und die Gemeinschaft in Nieder-Mörlen von herausragender Bedeutung.
Der Ausbau des Wirtschaftsweges an der Äppelwoitreppe und die Sanierung der Sanitäranlagen in der Frauenwaldhalle müssen nun zeitnah umgesetzt werden.
Geschwindigkeitsmessungen, falsches Parken an unübersichtlichen Einmündungen, sowie mobile Blitzer sollen verstärkt eingesetzt werden, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger an den bestehenden Gefahrenstellen zu gewährleisten.
Der geplanten Bebauung des Friedhofsparks wurde durch eine klare Mehrheit der Wähler/innen in Nieder-Mörlen eine deutliche Absage erteilt. Ich verfolge mit Spannung, welche Pläne die neue Koalition im Stadtparlament für diese letzte Grünfläche innerhalb unseres Stadtteils verfolgt. SPD und Grüne, als klare Befürworter dieser Bebauung, kommen gerade einmal auf 20% der Wählerstimmen in Nieder-Mörlen. Dieses Votum ist absolut eindeutig und es gilt, dieses auch zu akzeptieren.
Sollte der Beschluss zur Bebauung nicht mehr bestehen, wurden bereits diverse Ideen gesammelt, um diese Naherholungsfläche entsprechend des Bürgerwillens weiter umzugestalten,“ so Lüder-Weckler.
sei die Unterstützung aller Beteiligten am Rosenfest, damit dies auch nach dem Pandemie bedingten Ausfall in 2020 wieder in 2022 und den folgenden Jahren stattfinden kann.