Freie Wähler Bad Nauheim mit erfolgreicher Info-Veranstaltung

Demokratie schützen durch mitmachen

Die Freien Wähler Bad Nauheim blicken auf eine erfolgreiche und informative Veranstaltung zum Thema „Rechte und Pflichten eines Stadtverordneten“ zurück. In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Hessen konnten zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger wertvolle Einblicke in die kommunalpolitische Arbeit gewinnen. Die zahlreichen Teilnehmer fanden sich im modernen Co-Working Space „Work Nouveau“ in den neuen Kolonaden in Bad Nauheim ein, um sich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines kommunalen Mandats zu informieren. Markus Theis, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler Bad Nauheim, führte als Referent durch die Veranstaltung und vermittelte den Anwesenden praxisnah und anschaulich die wesentlichen Aspekte der Arbeit in der Stadtverordnetenversammlung. Dabei wurden nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet, sondern auch die Herausforderungen und Chancen, die das kommunale Ehrenamt mit sich bringt. Besonders erfreulich war das große Interesse der Teilnehmenden, die zahlreiche Fragen stellten und sich aktiv in die Diskussion einbrachten. Dem Wunsch nach nach weiterführenden Veranstaltungen und tiefergehenden Einblicken in spezielle Themen der Kommunalpolitik werden die Freien Wähler nachkommen. Zum Abschluss der Veranstaltung richtete Bürgermeister Klaus Kreß das Wort an die Anwesenden. In seinem Beitrag hob er die immense Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in der Kommunalpolitik hervor und betonte, dass Stadtverordnete eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Weiterentwicklung Bad Nauheims spielen. Dabei hob er die Möglichkeiten der direkten Einflussnahme auf Entscheidungen hervor und untermauerte dies mit Beispielen. Sein Appell, sich aktiv einzubringen und die Zukunft der Stadt auch in der Kommunalpolitik mitzugestalten, fand großen Anklang. Markus Theis betonte, dass Bürgerinitiativen wichtig für die Meinungsbildung seien und die Verwaltung und Politik auch auf Verbesserungswürdige Dinge aufmerksam machen könnten. Jedoch sei diese Fixierung nur auf das eine Projekt der Bürgerinitiative nicht zielführend für den demokratischen Prozess, in der es um die verschiedenen Interessen verschiedener Gruppen ginge, sondern um den Ausgleich aller Interessen der Bevölkerung, auch derer, die sich nicht das Gehör durch eine Bürgerinitiative verschaffen können. Und all die Aufgaben, die eine Stadt erfüllen müsse, sowie die zusätzlichen wünschenswerten Dinge, müssen immer bei nicht unbegrenzten finanziellen Mitteln abgewogen werden. Und dazu brauche es mutige und engagierte Stadtverordnete, die sich diesen zum Teil schweren Entscheidungen stellen. Im März 2026 seien wieder Kommunalwahlen und wieder die Gelegenheit sich für sein unmittelbares Lebensumfeld zu engagieren. „Für die Demokratie zu demonstrieren ist gut, richtig und wichtig, jedoch erhalten und schützen kann man sie nur, wenn sie durch mitmachenden Menschen in ihrer Struktur gestärkt und erhalten wird“, so Markus Theis in seinem Schlusswort zur Veranstaltung. Die Freien Wähler Bad Nauheim werden eine nächste Veranstaltung am Samstag 26. April anbieten, in der es um die Aufgaben der Stadt und Ihrer Finanzierung informiert wird. Dazu werden sowohl der Kämmerer Peter Krank, als auch Bürgermeister Klaus Kreß erwartet, die auch Fragen der anwesenden beantworten werden. Die Veranstaltung wird wieder ab 15 Uhr im Work Nouveau stattfinden.

Anmelden kann man sich unter der Mailadresse markus.theis@fw-bad-nauheim.de.

Und hier der Bericht in der Wetterauer Zeitung vom 09 April 2025

[zurück]