FREIE WÄHLER Sommertour 2023- Die Sommertour der Freien Wähler geht in die 6. Runde

Die FREIEN WÄHLER Bad Nauheim freuen sich auch in diesem Jahr wieder auf die Sommertour, welche die Fraktion der FW zum sechsten Mal in die fünf Stadtteile führt. Im gewohnten Format begrüßen die FW alle interessierten Bürger/innen zu den fünf Terminen in den einzelnen Stadtteilen in verschiedenen Örtlichkeiten. 3 Termine finden mittwochs und 2 Termine donnerstags statt. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Der Starttermin zur Sommertour ist am 26.07. im Herrenhaus von Löw, Steinfurther Hauptstraße 36. Es folgen die weiteren Termine in Nieder-Mörlen am 03.08. im ehemaligen Gasthaus zur Sonne in der Nieder-Mörler-Straße 41, am 10.08. geht es in die Kernstadt ins Deutsche Haus, Hauptstraße 56. Die letzten beiden Termine zur Sommertour finden dann am 23.08. in Schwalheim, Mehrzweckhalle Edelweißstraße und am 30.08. im Bürgerhaus Rödgen für Rödgen/Wisselsheim statt.

Um den jeweiligen Gastronomen eine bessere Planbarkeit für die Anzahl der zu reservierenden Plätze geben zu können, bitten die FREIEN WÄHLER möglichst um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse sommertour@fw-bad-nauheim.de. Aber auch einem spontanen Besuch der Veranstaltung steht nichts im Wege.

Bei diesen Veranstaltungen geht es den Freien Wählern darum, möglichst viel von den Besuchern und Besucherinnen zu erfahren, welche Themen sie interessieren aber auch darum, die bestehenden Fragen im direkten Austausch zu beantworten, die sich viele Bürgerinnen und Bürger stellen. Dabei geht es sicher um die Therme, welche Auswirkungen auf den Haushalt der kommenden Jahre haben die erhöhten Kosten. Wie sieht es mit der Verkehrsbelastung aus, bei hunderten Besuchern am Tag.  Die immer noch hohen Energiekosten, sowie der Ausbau der erneuerbaren Energien zur Strom und Wärmeerzeugung und schnelles Internet sind wichtige Themen über die es zu diskutieren gilt. Auch die Frage, wie man in den Stadtteilen die Ortskerne stärken und bezahlbaren Wohnraum schaffen kann, ohne eine ausufernde Flächenversiegelung, wird eine der zentralen Punkte der nächsten Jahre sein.

„Wir wollen, wie bereits in den vergangenen Jahren, in lockerer und ungezwungener Atmosphäre allen Interessierten die Möglichkeit bieten, uns die persönliche Sicht der Dinge und die eigene Meinung mitzuteilen. Wir wünschen uns, dass dieses Angebot an die Bevölkerung gut angenommen wird und von der Chance Gebrauch gemacht wird, mit den politischen Vertretern direkt in Kontakt zu treten“. teilt Markus Theis, der Vorsitzende der FW Bad Nauheim mit.

Hier der Artikel zur Sommertour in der Wetterauer-Zeitung

[zurück]

FREIE WÄHLER sehr zufrieden mit der Wiederwahl von Peter Krank

„Nach der Wahl 2017, bei der wir bereits Peter Krank vorgeschlagen haben, sind wir natürlich mit dem Ergebnis und der Wiederwahl sehr zufrieden.“ so Markus Theis, Fraktionsvorsitzender der FW im Stadtparlament Bad Nauheims. Nachdem bereits der auch von den FW unterstützte Klaus Kress im Mai zum Bürgermeister wiedergewählt wurde, können die beiden parteilosen ihre erfolgreiche Arbeit gemeinsam fortsetzen. Dabei war es den FW besonders wichtig, dass die geräuschlose Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister und 1. Stadtrat fortgeführt werden kann. In der Vergangenheit der letzten Jahrzehnte habe die Rivalität zwischen den beiden oder drei hauptamtlichen nicht zu besseren und schnelleren Ergebnissen geführt. Dies habe sich in den letzten sechs Jahren deutlich zum positiven Miteinander geändert, da zwei Menschen mit enormem Fachwissen die Verwaltung leiten und sich nicht gegenseitig behindern. Unverständnis herrscht jedoch bei den FW bei dem Vorgehen der anderen Fraktionen, die eine zu kurze Zeit zur Kandidaten Findung reklamierten. „Die Koalition kannte seit Ihrem Start vor über zwei Jahren den Wahltermin, seit dieser Zeit hätte man nach einem Kandidaten suchen können.“ so Markus Theis. Nun die gesetzliche Frist als zu kurz zu finden, um einen Kandidaten kennenzulernen entbehre da jeglicher Logik. Es mag wohl auch so gewesen sein, dass beide von der WZ genannten internen Kandidaten kein Interesse an einer offenen längeren Kandidatenfindung gehabt hätten, da ihre Chancen dadurch nur noch schlechter geworden wären. Offensichtlich machte man sich aber bis zuletzt Hoffnungen, so dass es überhaupt zu diesem Ausschreibungsprozess gekommen ist. Das man dieses Verfahren nun damit begründe, man wollte den demokratischen Prozess gewährleisten, ohne sich jedoch innerhalb von zwei Jahren auf einen Kandidaten gegen Peter Krank zu einigen ist da doch einfach nur sehr schwach. Die Argumentation der Koalition, man wolle den Stadtverordneten die (Aus-) Wahl lassen und habe deshalb den Antrag der FW auf die Wiederwahl von Peter Krank ohne Ausschreibung abgelehnt, wird vor dem Hintergrund, dass es weder die Koalition zusammen noch eine einzelne Partei es geschafft haben auch nur einen Kandidaten zur Bürgermeisterwahl gegen Klaus Kress aufzubieten völlig unglaubwürdig. Den Wählern und Wählerinnen von Bad Nauheim wollte man diese Auswahl bei der Bürgermeisterwahl wollte man wohl den Bürgerinnen und Bürgern nicht zumuten, bzw. man scheute die Kosten einer für die möglichen Kandidaten nicht ausschichtreichen Kandidatur. Die Kosten, der völlig unnötigen Ausschreibung für den 1. Stadtrat scheute man offensichtlich nicht, da diese ja nicht von den Parteien, sondern von den Steuerzahlern in Bad Nauheim zu tragen sei. sei. Offensichtlich sei man sich in der Koalition vor allem seit Beginn an einig, gegen die FW zu agieren. „Die Freien Wähler werden Ihre konstruktive und nötigenfalls auch kritische Zusammenarbeit mit der wiedergewählten Magistratsspitze fortsetzen und freuen sich auf die nächsten sechs Jahre.“ so Markus Theis abschließend in der Pressemitteilung der FREIEN WÄHLER Bad Nauheim.

Und hier, was die Wetterauer-Zeitung daraus gemacht hat

[zurück]