„Rundum-sorglos-Paket“ für Bauherren

FW/UWG besichtigt Energiezentrale Delegation der Fraktion in der Schaltzentrale der Kalten Nahwärme

Vor wenigen Tagen hat sich eine Delegation der FW/UWG Fraktion im Stadtparlament die Energiezentrale der Stadtwerke Bad Nauheim für die Kalte Nahwärme im Baugebiet Bad Nauheim Süd angeschaut und deren Funktionsweise durch den Projektleiter Sebastian Böck erläutern lassen. In der Energiezentrale wird das Sole/Glykol Gemisch (insg. 250.000 Liter) aus den Erdkollektoren, die in Sandwichbauweise unter einer landwirtschaftlich genutzten Fläche in 1,5m und 3m Tiefe verlegt worden sind, gesammelt und dann in das Rohrnetz zu den Häusern geleitet. Dort wird dann mit Wärmepumpen aus ca. 1 KWh Strom 4-5 KWh Wärme erzeugt. Dieses Erdwärme Kollektorfeld (ca. 22.000 qm) in der Sandwichbauweise ist das Größte in Deutschland und ist aus diesem Grund nun auch Teil eines Forschungsprojektes, das ein Volumen von 4 Mio. EUR in den nächsten Jahren hat. Diese CO2 neutrale Energieversorgung ist bei einem Neubaugebiet extrem effizient, da der Energiebedarf der Neubauten nach den neuesten Vorschriften nicht so hoch ist und die konventionellen Energieträger, wie GAS durch die CO2-Steuer in Zukunft immer teurer werden. Das Konzept müsse den Bauherren natürlich erklärt werden, da es noch unbekannt sei und man als Stadtwerke mit anderen Möglichkeiten der Energieversorgung konkurriere, da es keinen Anschlusszwang im Baugebiet gäbe. „Umso größer ist der Erfolg, da sich abzeichnet, dass es eine Anschlussquote von über 85 % geben wird.“ so Markus Theis, Fraktionsvorsitzender der FW/UWG, der dem Projektleiter Dank und Anerkennung für diese innovative Art der klimaneutralen Energiegewinnung und das persönliche Engagement in dieser Sache aussprach. Auch in Zukunft werde man solche und andere Möglichkeiten der alternativen Energieversorgung wenn möglich auch in anderen Baugebieten fördern. Auch sei für die Bauherren durch das „Rundumsorglos Paket“ der Stadtwerke, in dem auch die Fernüberwachung der Anlage sowie ein Glasfaseranschluss bis ins Haus enthalten sei, ein attraktives Angebot geschnürt worden, das einen derart hohen Modelcharakter habe und schon viele weitere Interessierte nach Bad Nauheim geführt habe.

Artikel Wetterauer Zeitung vom 08.10.2020

[zurück]