Gelungener Abschluss der FW/UWG Sommertour 2021

Die Sommertour 2021 der FW/UWG Fraktion, die das Motto hatte „Wir hören Ihnen auch nach der Wahl zu!“ endete dieses Jahr diesmal in der Kulturscheune von Bernd Witzel in Nieder-Mörlen.

Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um sich in lockerer Runde über die neuen, nach der Kommunalwahl anstehenden Projekte mit den Vertretern der Fraktion auszutauschen.

Besonders waren die Besucher bei allen Terminen daran interessiert, wie es zu der sog. Keniakoalition gekommen ist, in denen die beiden Wahlverlierer CDU und besonders die SPD (minus 36% der Stimmen von 2016), die damit beide jeweils die historisch schlechtesten Wahlergebnisse und damit größten Wahlniederlagen seit 1945 hinnehmen mussten.

Auch zeigten sich die Bürgerinnen und Bürger enttäuscht, dass das von der CDU immer wieder reklamierte ungeschriebene Gesetz, das die stärkste Fraktion den Stadtverordnetenvorsteher stelle, nur gilt, wenn es ihr nutz. „Offensichtlich scheint der Groll auf die Wahlgewinner FW/UWG so groß zu sein, dass man sich vor allem gegen diese verbündet habe.“, so ein Teilnehmer der Sommertour zur Kenia Koalition.

Themen, zu denen erwartungsgemäß reger Diskussionsbedarf vorhanden war, bezogen sich auf den Bau und die Finanzierung der Bad Nauheimer Therme, die nun schon ohne die Tiefgarage bei Kosten von über 47 Mio.€ liege. Andere Themen waren, die wirtschaftlichen Folgen der Corona Pandemie für die Kurstadt und der konkrete Stand der Planungen des neuen Flächennutzungsplans.

Fraktionsvorsitzender Markus Theis versuchte die Fragen so gut wie möglich zu beantworten und erläuterte einige Hintergründe des politischen Bad Nauheims.

„Die Corona Pandemie wird Ihre Spuren hinterlassen und alle künftigen Entscheidungen stehen natürlich unter dem Eindruck der Folgen, die sich daraus ergeben.“ so Markus Theis zu der Frage, welche Projekte angesichts der Therme und der finanziellen Belastungen der Pandemie in Bad Nauheim noch möglich sein werden. Es sei jetzt schon erkennbar, dass der Haushaltsentwurf für 2022 ein dickes Minus in Millionenhöhe mit sich bringen werde.

Aufmerksam nahmen die Fraktionsmitglieder auch die zahlreich vorgetragenen Anregungen der anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner auf, die in den nächsten Wochen in der Fraktion diskutiert und ggf. dann in die Haushaltsberatungen mit eingebracht werden sollen.

Markus Theis bedankte sich bei allen Anwesenden und versprach auch im Sommer 2022 eine Tour der FW/UWG Fraktion durchzuführen, um weiterhin im engen Kontakt mit dem Bürger zu sein und zu bleiben.

Artikel Wetterauer Zeitung vom 31.08.2021

[zurück]